Loading

7 Psychologie emplois à Coire trouvés

S'abonner aux nouveaux emplois Psychologie à Coire

Loading

S'abonner aux nouveaux emplois Psychologie à Coire

Loading

Emplois fréquemment recherchés

Ces postes sont fréquemment recherchés sur JobScout24. Trouvez plus des emplois et des postes vacants intéressants sous les termes suivants.

Plus d’emplois Psychologie dans la région Coire

Dans ces villes proches de Coire, vous trouverez de nombreuses autres offres d'emploi Psychologie.

Tous les postes et offres d’emploi dans les plus grandes villes

D’autres postes vacants intéressants peuvent être trouvés dans les agglomérations suivantes

;
Loading

Psychologische Fachspezialistin / Psychologischer Fachspezialist Kantonales Bedrohungsmanagement

évaluer
Avis soumis
30/05/2024 50% - 80% Contrat fixe
Travailler chez Kantonale Verwaltung Graubünden
Kantonale Verwaltung Graubünden
Psychologische Fachspezialistin / Psychologischer Fachspezialist Kantonales Bedrohungsmanagement


Psychologische Fachspezialistin / Psychologischer Fachspezialist Kantonales Bedrohungsmanagement
Kantonspolizei | 50-80 % | Chur

Gemeinsam für Graubünden
Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden.
Sicherheit in Graubünden, für Bewohnerinnen und Bewohner, für Feriengäste, Kongressteilnehmende und Durchreisende, Ruhe und Ordnung für alle. Dafür sorgen die Kantonspolizistinnen und Kantonspolizisten. Tag und Nacht, jahraus jahrein, bei jedem Wetter, auf Passstrassen wie auf Autobahnen, in Stadt und Land, in Berg und Tal. Jederzeit und überall sind sie bereit für Hilfestellungen, Rettungsaktionen, Ermittlungen, Kriminalitätsbekämpfung und Präventionsmassnahmen. Immer steht der Mensch im Zentrum. Wollen Sie als zivile Person auch Teil unseres motivierten Korps werden?

Wir suchen für den Bereich Kantonales Bedrohungsmanagement (KBM) ab Oktober 2024 oder nach Vereinbarung eine/n psychologische Fachspezialistin / psychologischen Fachspezialisten.
Ihr Aufgabenbereich
  • Fachgerechte Bearbeitung von Bedrohungslagen und Gefährdungssituationen zur Verhinderung schwerer Gewaltdelikte, inkl. Massnahmen zum Schutz von gefährdeten Personen, Behörden und Institutionen gewährleisten
  • Die fachgerechte Fallführung zur Verhinderung und Erkennung von Straftaten, namentlich solche gegen die physische, psychische und sexuelle Integrität sowie ideologischer, religiöser und politischer Gewalt, sicherstellen
  • Präventivansprachen durchführen
  • Risikoscreenings, Gefährdungsbeurteilungen und Risikoanalysen erstellen
  • Gewaltbetroffene Personen, Behörden und Institutionen beraten 
  • Fallspezifische Fachpersonen, Behörden und Institutionen beraten
  • Polizeiintern sowie mit Behörden, Institutionen, Schulen interdisziplinär zusammenarbeiten
  • An Fallbesprechungen, Fallkonferenzen und Rapporten teilnehmen
  • Fachreferate halten
  • Für Behörden, Institutionen, Schulen, Organisationen und Betriebe praxisorientierte Workshops leiten
  • Polizeiinterne Weiterbildungen durchführen
  • An der Weiterentwicklung des Bedrohungsmanagements mitwirken
  • In Kommissionen, Fachgremien, Arbeits- und Projektgruppen mitwirken 
  • An fachspezifischen Coachings, Supervisionen, Weiterbildungen und Tagungen teilnehmen
Das wünschen wir uns von Ihnen
  • Masterstudium in Psychologie mit Schwerpunkt Forensische Psychologie
  • Weiterbildung (CAS) wahlweise in Kriminologie, Rechtspsychologie, Profiling, Bedrohungs-management oder Polizeipsychologie
  • Weiterbildung (CAS) in Beratung und Coaching
  • Mehrjährige Berufserfahrung in fachnahen Funktionen
  • Sichere Anwendung/Umsetzung der relevanten Rechtsgrundlagen
  • Strukturierte Arbeits- und Planungstechnik
  • Interdisziplinäre Arbeitsweise
  • Vernetztes und konzeptionelles Denken, analytische Fähigkeiten
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Flexibilität
  • Hohe Sozialkompetenz und hohe Selbständigkeit
  • Bereitschaft zur Absolvierung von fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen
  • Fremdsprachenkenntnisse erwünscht

Unsere Vorteile

Flexible Arbeitszeitmodelle und wo möglich inkl. Homeoffice und mobilem Arbeiten

Work-Life-Balance mit mind. 5 Wochen Ferien und Dienstaltersurlaub

Besondere Sozialzulage zusätzlich zur Kinderzulage und Unterstützung für Drittbetreuung von Kindern

Attraktive Lohn- und Sozialleistungen

Vielfältige Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Möglichkeit, die Zukunft des Kantons mitzugestalten


Arbeitsort

Kantonspolizei
Ringstrasse 2
7000Chur


Für fachliche Fragen stehen Ihnen gerne Adrian Sommer, Stabschef, unter der Telefonnummer 081 257 72 21 oder Peter Blatter, Chef KBM ad interim unter der Telefonnummer 081 257 72 69 zur Verfügung.

Anmeldefrist: 23. Juni 2024


Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen.


Lieu de travail

Ringstrasse 2

7000 Chur


À propos de l'entreprise

4,3 (3 évaluations)